Die bauliche Erweiterung der Schulanlage in Mauren wird nach den Plänen des Architekturbüros Mayer Hüssy Architekten aus Triesen realisiert. Sein Projekt wurde am 20. Dezember 2017 vom Preisgericht und Gemeinderat zum Sieger des Architekturwettbewerbs erklärt. Alle eingereichten Projekte werden im Gemeindesaal öffentlich ausgestellt.
Der von der Gemeinde Mauren ausgeschriebene Architekturwettbewerb im nicht offenen Verfahren wurde von insgesamt 25 zugelassenen Architekturbüros bzw. Planungsgemeinschaften bestritten, darunter 18 Teilnehmer aus Liechtenstein. Von ihnen wurden zeitgemässe Entwürfe und innovative Ideen für die Erweiterung der Schulanlage in Mauren mit einem Kindergarten-Neubau, einer neuen Doppelturnhalle, einer zusätzlichen Tiefgarage und für die Neugestaltung sämtlicher Aussenspielplätze erwartet. Weiters sollten auch Vorschläge zur Optimierung der Verkehrssituation für Fussgänger und Fahrzeuge in diesem öffentlichen Bereich aufgezeigt werden.
Siegerprojekt einhellig festgelegt
Gemäss einhelligem Entscheid der Wettbewerbsjury und des Gemeinderats haben die Architekten Uli Mayer und Urs Hüssy aus Triesen die anspruchsvolle und komplexe Wettbewerbsaufgabe am überzeugendsten gelöst. Ihr Projekt "ORION" wurde am 20. Dezember 2017 von den Bewertungsgremien mit dem 1. Rang ausgezeichnet und zur Weiterbearbeitung bestimmt. Dabei sind noch spezifische Verbesserungsvorschläge des Preisgerichts zu berücksichtigen.
Der Beurteilung der Projekte lagen insbesondere folgende Kriterien zugrunde: ortsbauliche Lösung mit Erschliessungs- und Freiraumkonzept, architektonische Qualität, Organisation und Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit (Investition und Betrieb). In der engeren Auswahl standen letztlich noch fünf Projekte, auf die auch die Preissumme aufgeteilt wird.
Zweigeschossiges Erweiterungsgebäude
Das Siegerprojekt "ORION" sieht eine Erweiterung der bestehenden Schulanlage mit Kindergarten und Doppelturnhalle im nordöstlichen Bereich des Bebauungsperimeters vor. Ein zweigeschossiges Gebäude, das in die leicht abfallende Topografie eingebettet ist, verlängert den heutigen Schultrakt B. Diese klare Positionierung erfüllt zwei wichtige Anliegen der Gemeinde: Einerseits ermöglicht sie Synergien für eine zukünftige durchlässigere Bildungsentwicklung zwischen Primarschule und Kindergarten, andererseits kann so ein weiter, zusammenhängender Freiraum für Pausen- und Spielaktivitäten angeboten werden. Dadurch entsteht ein nach Süden und Osten offener und attraktiver Aussenbereich. Der gesamte Turnhallenbereich ist kompakt und übersichtlich organisiert.
Laut Experten-Urteil überzeugt das Siegerprojekt insgesamt durch seine ortsbauliche Einordnung in die bestehende Schulanlage. Die lineare Erweiterung ermöglicht die Schaffung eines für die Gesamtschule einprägsamen Umraums.
Für die Realisierung des Bildungsprojekts haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Gemeinde im Juni 2017 einen Verpflichtungskredit von 13.7 Mio. Franken mit 70.8 % klar befürwortet. Baubeginn ist voraussichtlich im Sommer 2019. Es wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet.
Öffentliche Ausstellung der Projekte
Sämtliche eingereichten Projekte des Architekturwettbewerbs sind an folgenden Tagen jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindesaal Mauren zur öffentlichen Besichtigung ausgestellt: Donnerstag, 28. Dezember, Freitag, 29. Dezember und Samstag, 30. Dezember 2017 sowie Mittwoch, 3. Januar und Donnerstag, 4. Januar 2018.