„Ostern ist kein Fest zum Feiern allein – sondern zum Leben – Jetzt und hier.“
Ostern wird überall mit Licht, mit Glocken, mit Halleluja, mit Blumen, mit festlicher Kleidung und mit freudigem Herzen gefeiert.
Wenn wir ehrlich sind: Man kann Ostern feiern, ohne dass sich im eigenen Leben etwas verändert. Man kann Ostern „über sich ergehen lassen“, wie ein schönes Ritual, ohne dass das Herz wirklich berührt wird.
Doch Ostern will mehr. Ostern ist kein einmaliges Ereignis. Es ist ein Lebensprinzip. Denn Christus ist nicht nur damals auferstanden. Er ist heute lebendig - nicht im Grab der Vergangenheit – sondern in der Gegenwart unserer Welt: In dir - In mir - In uns. Ostern heißt: Das Leben ist stärker als der Tod.
Die Liebe ist mächtiger als der Hass. Das Licht wird die Dunkelheit nicht fürchten.
Ostern beginnt erst dann:
Wenn wir aufstehen aus unserem Trott, unserer Gleichgültigkeit.
Wenn wir uns einsetzen für andere, statt nur um uns selbst zu kreisen.
Wenn wir nicht wegschauen, sondern hinschauen – auf das, was Leben braucht.
Wenn wir glauben – auch gegen den Augenschein.
Wenn wir Hoffnung säen – auch mitten in der Angst.
Wenn wir lieben – ohne Bedingungen.
Ostern ist kein Fest, das wir „hinter uns bringen“. Es ist ein Auftrag, eine Haltung, eine neue Sicht auf die Welt. Christus ist auferstanden, nicht nur damals, sondern heute – in dir, in mir und in Ons.
Allen wünschen wir ein gesegnetes Osterfest.