Heute
Teils kräftige RegenschauerHeute scheint in den Vormittagsstunden noch häufiger die Sonne . Am Nachmittag wachsen über den Bergen hohe Quellwolken in den Himmel und bringen in weiterer Folge zunächst über den Bergen erste teils kräftige Schauer, lokal mit Blitz und Donner. Am Abend bzw. in der Nacht zum Donnerstag mit eintreffen einer Kaltfront verbreitet Niederschlag. Aufgrund der einfließenden Höhenkaltluft sinkt die Schneefallgrenze gegen 1.800 - 1.500 Meter.
Morgen
UnbeständigAm Donnerstag unbeständig und in der Früh noch letzte Niederschläge, bevor es vorübergehend auflockern kann. Der Tag verläuft mit einer wechselhaften Mischung aus dichten Wolkenfeldern, kurzen Auflockerungen und über den Tag verteilt teils kräftigen Regenschauern, welche eher das Bergland betreffen. Die Schneefallgrenze wird zwischen 1600 bis 1800 Metern liegen.
Freitag, 25.04.2025
Am Freitag meist trüb und zeitweise nass, in den Bergen teils anhaltender Regen. Jederzeit muss mit Regenschauern, oberhalb von ca. 1600-1800 Metern mit Schneefall gerechnet werden. Die Sonne zeigt sich wenn überhaupt nur zwischendurch mal kurz. Die Temperaturen erreichen dazu im Rheintal frische Werte um nur 13-15 Grad. Im Hochgebirge Dauerfrost.
Samstag, 26.04.2025
Der Samstag bringt nach letzten Schauern in der Nacht ein Mix aus Sonne und Wolken. . Mit kühlem Nordwind um 16-18°C im Rheintal.
Sonntag, 27.04.2025
Am Sonntag in der ersten Tageshälfte freundlich und recht sonnig. Im Verlauf des Nachmittags bilden sich über dem Gebirge größere Quellwolken. Aus dem Bergland heraus sind kurze Schauer möglich.
Montag, 28.04.2025
Am Montag überwiegend freundlich und mit einigen Sonnenstunden steigen die Höchstwerte auf 20 °C im Rheintal. Über den Bergen harmlose Quellwolken und bis zu 6 °C in 2.000 m Höhe.
Die neue Woche bringt ruhiges Hochdruckwetter über weiten Teilen Europas. Somit ist es auch im Ländle meist sonnig und die Tageshöchstwerte steigen von Tag zu Tag weiter an. Zur Wochenmitte sind 23 °C möglich. Gegen Ende der Woche mit einer Kaltfront aus Nordwesten vermutlich wieder kühler und unbeständiger.