Blick vom Gopfaböchel auf Mauren.Die Gemeinde Mauren (472 Meter über Meer) liegt am südöstlichen Abhang des Eschnerberges in sanfte Hügel eingebettet, die der Rheintalgletscher geformt hatte. Die Hügel sind für Mauren eine geradezu typische landschaftliche Erscheinung. Zur 7,5 Quadratkilometer grossen Gemeinde gehört der am Fusse des Drei-Schwestern-Massivs gelegene Weiler Schaanwald. Eine grossflächige, gepflegte Riet- und Naturlandschaft verbindet die beiden Ortsteile.
Bevölkerung
In Mauren leben rund 4'550 Menschen. Die Gemeinde gilt als aktiv, fortschrittlich und offenherzig, sie legt aber ebenso Wert auf die Pflege alter Traditionen und des Brauchtums. Ein Beispiel dafür ist das MuseumMura - das grösste und vielfältigste Dorfmuseum Liechtensteins. Von den Einwohnern und Zuzügern besonders geschätzt werden die schönen und ruhigen Wohnlagen, die moderne öffentliche Infrastruktur, die vielseitigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und der hohe Naherholungswert durch die landschaftliche Vielfalt – sowohl im Grossen wie auch im Kleinen. Mauren bietet für Familien und Alleinstehende, für Jung und Alt, viel Raum zur freien Entfaltung.
Mauren-Schaanwald lebens- und liebenswert

Mauren liegt am südöstlichen Abhang des Eschnerbergs.

Gemeindesaal in Mauren mit Bestuhlung für rund 400 Personen.

Zuschg-Gebäude im Zentrum von Schaanwald.

Kulturhaus Rössle an der Peter-Kaiser-Strasse.

Pfadfinderheim Mauren.

Jugendhaus am Weiherring.
Vieles, was Körper und Seele gut tut, liegt in nächster Nähe. Empfehlenswert sind beispielsweise das Naturschutzgebiet und Vogelparadies "Birka", der Waldlernpfad, der Historische Höhenweg sowie die wunderschöne Wald- und Rietlandschaft, die zum Joggen, Spazieren und Verweilen einladen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die auf einer Waldlichtung im Maurerberg erbaute Paula-Hütte. Mitten in Mauren liegt der Freizeitpark "Weiherring" mit einem zentralen Pavillon, um den verschiedene Freizeit- und Erholungsanlagen sowie ein Festgelände angeordnet sind. Der Sportpark Eschen-Mauren bietet mit seiner modernen Infrastruktur optimale Bedingungen für Fussball, Leichtathletik und weitere Sportarten. Direkt angrenzend befinden sich die Hallen- und Aussenanlagen des örtlichen Tennisclubs. Im Unterländer Hallenschwimmbad an der Gemeindegrenze zu Eschen kommen die "Wasserratten" auf ihre Kosten.
Mauren ist auch die Gemeinde mit der grössten Vereinsdichte. In der Vielfalt und Originalität der Ortsvereine kommt die lebensfrohe Seite der Gemeinde besonders zum Ausdruck. Mit ihren Veranstaltungen sorgen die Vereine dafür, dass das ganze Jahr hindurch etwas los ist. Sie sind das Rückgrat des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens und fördern den dörflichen Zusammenhalt sowie die Integration ganz wesentlich. Für die Jugendlichen bilden der Jugendtreff und das Pfadfinderheim zusätzliche attraktive Orte des Zusammenseins, und für die ältere Generation bietet die Koordinationsstelle Senioren ganzjährig ein interessantes Freizeit- und Unterhaltungsprogramm an. Auch das Senioren-Kolleg richtet sich mit seinem Vorlesungsangebot bevorzugt an Menschen, die sich im Ruhestand die Zeit nehmen können, das Wissen unserer Zeit kennen zu lernen oder zu vertiefen. Ein weiterer Ort der Begegnung für Jung und Alt ist das denkmalgeschützte Kulturhaus Rössle im historischen Ortskern von Mauren, das ganzjährig ein breit gefächertes Kulturprogramm anbietet. Das Zuschg-Gebäude im Schaanwald mit Saal und Vereinsräumen wird rege genutzt.
Bürgernahe Verwaltung
Mauren verfügt über eine moderne, effiziente und sehr bürgernahe Verwaltung. Anliegen der Einwohner werden speditiv und unbürokratisch erledigt. Wichtige öffentliche Projekte werden unter engem Einbezug der Bevölkerung gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
Für ihre konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik wurde die Gemeinde mit dem Qualitätslabel "Energiestadt" ausgezeichnet. Als Energiestadt fördert Mauren erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzt auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
Primarschulen, Kindergärten und Frühe Förderung

Primarschule Mauren.

Primarschule Schaanwald.

Für die Grundschulung der Kinder stehen Kindergärten sowie die beiden Primarschulen in Mauren und Schaanwald zur Verfügung. Der Neubau Kindergarten und Doppelturnhalle in Mauren wurde Ende April 2023 feierlich eingeweiht.
Weiterführende Schulen befinden sich sozusagen vor der Haustür - im Schulzentrum Unterland an der Gemeindegrenze zu Eschen. Die organisatorischen und verkehrstechnischen Massnahmen der Gemeinde in der Schulwegsicherung gelten als vorbildlich.
Wirtschaftsförderung
Industrie- und Gewerbe in der Arbeitszone in Schaanwald.Mauren hat sich zu einem ansehnlichen Wirtschaftsstandort entwickelt. Das Spektrum der Firmen, die in den Arbeitszonen angesiedelt sind, reicht von traditionsreichen heimischen Gewerbebetrieben bis zu international ausgerichteten Unternehmungen. Entsprechend vielfältig ist auch das Arbeitsplatzangebot. Im April 2023 hat der Gemeinderat eine einjährige Förderung des Online und Social Media-Auftritts der Unternehmer in Mauren beschlossen.
Kinderfreundliche Gemeinde
Die Gemeinde Mauren freut sich über die Auszeichnung als UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde! Am Sonntag, 18. September 2022 war Familientag im Weiherring mit viel Betrieb und super Stimmung.